DNA-Schutz
DNA-Schutz aktuell
kDNA - Anwendung
kDNA - wie es begann
kDNA gegen Autodiebe
Kfz-Markierungskit
kDNA g. Metalldiebe
kDNA in Gefängnissen
FAQ
Bestellung kDNA
Wer ist SDNA?
In eigener Sache
Impressum
Sitemap
Datenschutz

 

DNA-Schutz      

     

Kfz-Einbruch durch Seitenscheibe
                                                                                                                                Foto: iStockphoto.com/oversnap


Künstliche DNA (kDNA) 
gegen Autodiebe

 


NEU:
Spezielles SDNA-Markierungskit als Diebstahlschutz für Autos

Weil die Autoaufbrüche und Autodiebstähle immer mehr zunehmen, hat die Firma SelectaDNA eine besondere Kennzeichnung von Autoteilen und Markierung der Autoscheiben entwickelt (SelectaMark Glasmarkierung).

Mittels Ätzflüssigkeit wird die Fahrzeug-Identifakationsnummer (FIN) des Autos auf die Frontscheibe sowie Heck- und zwei Seitenscheiben dauerhaft aufgebracht. Zusätzliche Warnaufkleber weisen auf die Kennzeichnung hin. Da im Diebstahlsfall gleich vier Scheiben ausgewechselt werden müssen, ist das Auto für den Dieb uninteressant.

Im Kfz-Markierungskit ist außerdem noch eine Flasche mit künstlicher DNA (SDNA-Microdust) zur Markierung von Komponenten und Wertsachen im Auto enthalten, damit die Gewinnung von Ersatzteilen ein zusätzliches Risiko für Autodiebe darstellt. Bei Kontrollen durch die Polizei kann diese mittels UV-Leuchte eine grünliche Floressierung der gekennzeichneten Stellen feststellen und bei den Mikropartikel aus Kunststoff ist mittels Kamera-Mikroskop sogleich der SDNA-Code ablesbar. Damit ordnet die Polizei in der Datenbank den rechtmäßigen Eigentümer zu.

 

 

 

SDNA Kfz-Markierungskit

Das SDNA Kfz-Markierungskitt zum Preis von € 69,50
 

Hier klicken und Sie gelangen direkt zur Vertriebsfirma in Deutschland, SNDA SelectaDNA und erhalten von dort nähere Informationen und Bestellmöglichkeit für das Kfz-Markierungskit.

 


Autodiebstähle in Brandenburg vervierfacht:
bis zu 20 Autos pro Nacht. - Soko "Grenze" der Polizei ist den Dieben auf der Spur.

Seitdem die Grenzkontrollen nach Polen weggefallen sind, haben die Autodiebstähle in Brandenburg erheblich zugenommen. Auf der Autobahn A12 werden jetzt vermehrt Polizeikontrollen durchgeführt und verdächtige Fahrer und Autotypen angehalten und kontrolliert. Auch auf mitgeführte Autoteile wirft die Polizei einen Blick und leuchtet diese mit UV-Taschenlampen ab, um Kennzeichnungen mit künstlicher DNA zu entdecken. Noch ist die Verbreitung der Kennzeichnung von Airbacks, Navigationsgeräten und anderen gefragten Ersatzteilen zu selten. Das soll sich aber ändern.

Die Stadt Frankfurt (Oder) stellte eine begrenzte Anzahl von Markierungskits kostenfrei zur Verfügung. Da diese Aktion bereits beendet ist, erhalten Bewohner des Postleitzahlenbereiches 15, Frankfurt/Oder und Eisenhüttenstadt, für "Home Kits" und "Home Kits XL" zu Sonderpreisen.

 

Warnschild Diebstahlschutz durch DNA

 

 


 

Forensik unter’m Handschuhfach – Autos mit künstlicher DNA schützen

 

 

DNA-Falle im Praxis-Test

Artikel im Car-Magazin Motor Maniacs, Ausgabe Juli/August 2011

 

Selbst vor Autos schrecken Diebe nicht zurück. Immer mehr Fahrzeuge werden aufgebrochen, komplett gestohlen oder besonders wertvolle Autoteile, gerade bei Oldtimern, auftragsmäßig gezielt entwendet.

Wenn Alarmanlagen Kfz-Diebstähle nicht verhindern können, sollte künstliche DNA mit Microdots und ein Aufkleber an der Windschutz-scheibe wenigstens die Diebe davor abschrecken. Denn wenn der Täter anhand des Aufklebers erkennt, dass seine potentielle Beute präpariert ist, überlegt er sich zweimal, ob sich der Diebstahl lohnt.

Die Zeitschrift Motor-Maniacs hat die künstliche DNA in der Praxis getestet und berichtet ausführlich über die Handhabung.

Hier der ausführliche Bericht mit Bildern.