DNA-Schutz
DNA-Schutz aktuell
kDNA - Anwendung
kDNA-Identifizierung
kDNA-Registrierung
Tipps für Anwendung
kDNA - wie es begann
kDNA gegen Autodiebe
kDNA g. Metalldiebe
kDNA in Gefängnissen
FAQ
Bestellung kDNA
Wer ist SDNA?
In eigener Sache
Impressum
Sitemap
Datenschutz

 

DNA-Schutz

 

 


Künstliche DNA (kDNA) als Diebstahlschutz

  


 

Kennzeichnung mit DNA

         

DNA-Markierungsset


Die künstliche DNA besteht aus den gleichen vier organischen Basen Adenin, Thymin, Cytosin und Guanin wie das menschliche Erbgut. Die Reihenfolge der Bausteine ist in der DNA-Tinktur frei gewählt und weicht von der Abfolge des natürlichen DNA-Codes ab. Bei der Produktion der DNA-Chemie knüpfen Automaten synthetische DNA in allen möglichen Varianten zusammen. Bei der Verknüpfung der vier Bausteine ergibt sich eine enorme Vielfalt, die das Material zum DNA-Schutz macht. Dadurch wird die DNA-Sicherung mit unverwechselbaren Merkmalen versehen, die einzigartig sind und nur Ihnen zugeordnet werden kann.

Durch Auftragen der weißen DNA-Tinktur werden Wertgegenstände gekennzeichnet.

Nach dem Trocknen wird die DNA-Markierung durchsichtig. Auf den ersten Blick fällt die Kennzeichnung nicht auf. 

Die DNA-Markierung auf den Gegenständen haftet dauerhaft, so dass eine einmalige Kennzeichnung über Jahre hinweg Sie als Eigentümer identifiziert. Selbst durch Abkratzen geht die DNA-Kennzeichnung nicht sogleich ab. Kleinste übrig gebliebene Teilchen reichen aus, den DNA-Code zu ermitteln.

Wird die DNA-Technologie ohne Mikroplättchen eingesetzt, besteht die Gefahr, dass die Markierung mit Lösungs- und Bleichmitteln entfernt werden kann. Außerdem kann es vorkommen, dass durch Sonneneinstrahlung die DNA-Kennzeichnung innerhalb eines Jahres abgebaut wird.

 


Das neue Mittel gegen den Diebstahl gibt es als DNA-Codierungsset. Es besteht aus einem Röhrchen mit der Markierungsflüssigkeit, Stäbchen zum Auftragen, mehreren Warnaufklebern und einer UV-Schlüsselanhänger-Leuchte. Seit dem Pilotstart in Bremen am 16.10.09 ist das DNA-Set in Deutschland im Internet erhältlich.  Das Kit mit der Bezeichnung Home Kit reicht zur Kennzeichnung von ca. 50 bis 75 Wertgegenständen und kostet 89,50 EUR.

Die Registrierung als Eigentümer der DNA-Tinktur erfolgt im Internet auf der Seite des Herstellers. Jedem Set liegt eine Registrierung bei, die an den Hersteller zurück gesandt werden kann, falls eine Onlineregistrierung nicht möglich ist. Dort werden die Angaben in einer Datenbank gespeichert. Zugriff darauf hat die Polizei und ermöglicht somit die Identifizierung und Rückverfolgung zu Ihnen, damit Sie Ihre Wertgegenstände zweifelsfrei zurück erhalten können.

 

DNA-Markierungsset Home Kit

 

 

DNA-Markierungsset erhältlich

JETZT KAUFEN 
Das Markierungsset mit der DNA-Flüssigkeit ist direkt bei SelectaDNA erhätlich.    hier klicken ...

 



Haltbarkeit der kDNA-Markierung

Wie Praxistests zeigen, haftet die DNA-Markierung mit den Microdots so intensiv, dass die Kennzeichnung selbst nach jahrelangem Gebrauch von den Gegenständen nicht abgeht.

 

Gebrauchspuren an einem Handy. kDNA und Microdosts sind immer noch vorhanden.

          Als das Handy neu war, wurde es mit künstlicher DNA gekennzeichnet und mit einem Warnaufkleber versehen. Seit mehr als drei Jahren war es in täglichem Gebrauch. Es weist erhebliche Gebrauchsspuren auf, weil es ohne Schutz in der Hosentasche getragen wurde. Trotz der mechanischen Beanspruchung und Einfluss von Schweiß ist die Kennzeichnung mit kDNA vorhanden (roter Kasten). Selbst die Microdots (grüne Kreise) sind vollständig vorhanden. - Also auch bei intensiven Gebrauch von Gegenständen kann das der künstlichen DNA nichts anhaben.

 

Hier der entsprechende Link zum Shop der Firma SDNA Technology GmbH zum Kauf der Markierungs-Kits mit künstlicher DNA.